Glossar

Um dem entgegen zu wirken ist eine frühzeitige Behandlung der Narbe nötig. Sie dient u.a. dem Abbau von Schwellungen, der Erhöhung der Elastizität des Narbengewebes, der Reduzierung von Schmerzen und Missempfindungen, der Mobilisierung beteiligter Gelenke und der Steigerung der Beweglichkeit. Zum Einsatz kommen dabei unterschiedliche Therapiemethoden und -mittel, wie zum Beispiel eine manuelle Narbenmassage, thermische Anwendungen (z.B. Heiße Rolle, Paraffinbad,…), ein Schallwellengerät, eine Narbenpumpe oder Narbenstäbchen.
In unserem individuellen beruflichen und privaten Alltag können Narben für ganz unterschiedliche Einschränkungen sorgen. Daher ist auch die gemeinsame Erarbeitung von Lösungen für die diversen Tätigkeiten bzw. die fachliche Beratung dazu, Bestandteil der Narbenbehandlung.
Stichworte: Narbenbehandlung